Wie viele Unternehmensexporte erlaubt Apollo: Umfassender Leitfaden zu den Beschränkungen

Wie viele Unternehmensexporte Apollo zulässt, ist eine der häufigsten Fragen von Vertriebsprofis und Marketingfachleuten, die dieses beliebte Prospektionstool nutzen. Ob Sie gezielte Lead-Listen erstellen oder Daten für Ihre nächste Outbound-Kampagne sammeln – das Verständnis der Exportbeschränkungen von Apollo ist entscheidend für die effektive Planung Ihrer Vertriebsstrategie. Dieser umfassende Leitfaden schlüsselt die Exportbeschränkungen von Apollo nach Plan auf und bietet Expertentipps zur Maximierung Ihres Exportpotenzials.
Die Exportbeschränkungen von Apollo verstehen
Apollo.io strukturiert seine Exportlimits basierend auf Abonnements, wobei höherstufige Pläne großzügigere Exportkontingente bieten. Bevor wir uns mit den genauen Zahlen befassen, ist es wichtig zu verstehen, dass Apollo zwischen Unternehmensexporten und Kontaktexporten unterscheidet, die jeweils unterschiedliche Beschränkungen haben.
Exportlimits im Basisplan
Der Basic-Plan ist das Einstiegsangebot von Apollo und wurde für Einzelbenutzer oder kleine Teams entwickelt, die gerade erst mit der Kundenakquise beginnen:
- Unternehmensexporte: 1.000 Unternehmen pro Monat
- Kontaktexporte: 2.500 Kontakte pro Monat
- Tägliches Exportlimit: Ungefähr 250 Exporte pro Tag (um Massenexporte zu vermeiden)
Dieser Plan eignet sich gut für kleinere Unternehmen mit gezieltem Targeting-Bedarf oder zum Testen der Plattform vor einem Upgrade.
Exportlimits für den Professional-Plan
Der Professional-Plan ist Apollos beliebtestes Angebot für wachsende Vertriebsteams:
- Unternehmensexporte: 10.000 Unternehmen pro Monat
- Kontaktexporte: 15.000 Kontakte pro Monat
- Tägliches Exportlimit: Ungefähr 1.000 Exporte pro Tag
Diese Stufe bietet eine deutliche Steigerung der Exportkapazität und eignet sich daher für etablierte Vertriebsorganisationen mit regelmäßigem Akquisebedarf. Viele Nutzer finden mit dem Professional-Plan das beste Verhältnis zwischen Kosten und Exportkapazität, allerdings können die Limits für Vertriebsorganisationen mit hohem Volumen dennoch einschränkend sein.
Exportbeschränkungen für Organisationspläne
Für Unternehmensbenutzer mit umfangreichen Prospektionsanforderungen bietet der Organisationsplan die höchsten Standardexportlimits:
- Firmenexporte: Ab 25.000 Firmen pro Monat (vertraglich verhandelbar)
- Kontaktexporte: Ab 30.000 Kontakten pro Monat (auch verhandelbar)
- Tägliches Exportlimit: Höhere Tageslimits mit mehr Flexibilität
Unternehmenskunden können manchmal individuelle Exportlimits basierend auf ihren spezifischen Anforderungen und dem Vertragswert aushandeln. Doch selbst auf dieser Ebene gibt es immer noch gewisse Einschränkungen zu beachten.
Apollo bietet zwar umfangreiche Exportmöglichkeiten, doch alle Pläne haben klare Grenzen, die sich auf Ihre Vertriebsstrategie auswirken können. Das Verständnis dieser Grenzen ist für die effektive Planung Ihrer Akquiseaktivitäten unerlässlich.
Maximieren Sie Ihre Apollo-Exportfreibeträge
Da Exportbeschränkungen eine potenzielle Einschränkung darstellen, ist die Umsetzung von Strategien zur Maximierung Ihres monatlichen Freibetrags von entscheidender Bedeutung. Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass jeder Export zählt, indem Sie auf Qualität statt Quantität setzen.
Best Practices für effiziente Exporte
Um Ihre Apollo-Exportlimits optimal zu nutzen, sollten Sie diese bewährten Ansätze berücksichtigen:
- Definieren Sie präzise Zielkriterien: Schränken Sie Ihre Suche vor dem Export mithilfe spezifischer Filter ein, um sicherzustellen, dass Sie nur wirklich relevante Unternehmen erfassen.
- Priorisieren Sie hochwertige Segmente: Teilen Sie Ihre monatlichen Exporte auf die Segmente mit der höchsten Priorität auf, anstatt auf breite, allgemeine Exporte.
- Verteilen Sie Ihre Exporte: Verteilen Sie die Exporte über den Monat, anstatt Ihr Limit frühzeitig auszuschöpfen
- Zusammenarbeit innerhalb von Teams: Koordinieren Sie Exporte für gemeinsam genutzte Konten, um Doppelarbeit und verschwendete Berechtigungen zu vermeiden
Durch die Anwendung dieser Praktiken berichten viele Vertriebsteams von einer um bis zu 40 % höheren Effizienz bei der Exportzuteilung. Erfahren Sie mehr über die Optimierung Ihrer Tools zur Kundenakquise durch bewährte B2B-Lead-Generierungsstrategien, die die Fähigkeiten von Apollo ergänzen.
Strategie „Anreicherung vor Export“
Eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihren Exportwert zu maximieren, besteht darin, Ihre Daten vor dem Export anzureichern. Apollo bietet leistungsstarke Anreicherungsfunktionen innerhalb der Plattform:
- Verwenden Sie die Filter von Apollo, um vor dem Export Ihr ideales Kundenprofil einzugrenzen
- Nutzen Sie die Scoring-Funktion, um die vielversprechendsten Interessenten zu priorisieren
- Entfernen Sie Unternehmen, die nicht Ihren Zielkriterien entsprechen, um wertvolle Exportplätze zu sparen
- Überprüfen Sie die Datenqualität in der Apollo-Schnittstelle, bevor Sie einen Export durchführen
Dieser „Enrich First“-Ansatz stellt sicher, dass jedes exportierte Unternehmen oder jeder exportierte Kontakt den größtmöglichen Mehrwert für Ihre Vertriebsbemühungen bietet. Weitere Einblicke in das Datenqualitätsmanagement bietet unser Leitfaden zur Datenqualität mit ergänzenden Best Practices.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Exportunternehmen von Apollo
Zu wissen, wie viele Unternehmen Exporte Apollo zulässt, ist nur ein Teil der Gleichung. Die Kenntnis des richtigen Exportprozesses hilft Ihnen, Ihr wertvolles Exportkontingent nicht zu verschwenden. Hier ist ein umfassender Leitfaden für effizientes Exportieren:
Vorbereiten Ihrer Liste für den Export
Führen Sie vor dem Starten eines Exports die folgenden vorbereitenden Schritte durch:
- Erstellen und verfeinern Sie eine gezielte Suche mit den Filterfunktionen von Apollo
- Überprüfen Sie die vorläufigen Ergebnisse, um sicherzustellen, dass sie Ihren Zielkriterien entsprechen
- Sortieren Sie Ihre Ergebnisse nach Relevanz oder anderen Prioritätsfaktoren
- Wählen Sie die spezifischen Datensätze aus, die Sie exportieren möchten (anstatt ganze Seiten zu exportieren).
Diese Vorbereitungsphase ist entscheidend, um Ihre begrenzten Exporte zu optimieren und sicherzustellen, dass Sie nur die wertvollsten Interessenten gewinnen.
Der Exportprozess erklärt
Sobald Ihre Liste vorbereitet ist, befolgen Sie diese Schritte, um effizient zu exportieren:
- Unternehmen auswählen: Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Unternehmen, die Sie exportieren möchten, oder wählen Sie alle auf der aktuellen Seite aus
- Klicken Sie auf Exportieren: Verwenden Sie die Schaltfläche "Exportieren" oben rechts in der Ergebnisansicht
- Format auswählen: Wählen Sie Ihr bevorzugtes Exportformat (CSV ist am gebräuchlichsten)
- Felder auswählen: Wählen Sie aus, welche Datenfelder in Ihren Export aufgenommen werden sollen
- Export bestätigen: Überprüfen Sie die Nutzung Ihres Exportlimits und bestätigen Sie
- Download: Sobald die Verarbeitung abgeschlossen ist, laden Sie Ihre Exportdatei herunter
Das System zeigt vor der Bestätigung an, wie viele Exporte von Ihrem monatlichen Kontingent verwendet werden, sodass Sie bei Bedarf die Möglichkeit haben, es sich noch einmal zu überlegen.
Exportoption | Am besten für | Zählt gegen Limit | Bearbeitungszeit |
---|---|---|---|
CSV-Export | Die meisten CRM-Importe, allgemeine Verwendung | Ja | 1-5 Minuten |
Direkt zum CRM | Nahtlose CRM-Integration | Ja | Sofort |
Sequenzexport | Direkte Outreach-Kampagnen | Ja | Sofort |
Listenansicht (kein Download) | Browsen ohne Exportieren | NEIN | N / A |
Exportbeschränkungen und Compliance-Anforderungen
Über die numerischen Grenzen der von Apollo zugelassenen Unternehmensexporte hinaus gibt es zusätzliche Einschränkungen und Compliance-Überlegungen, die sich auf Ihre Exportaktivitäten auswirken.
Zeitliche Beschränkungen zwischen Exporten
Apollo implementiert mehrere zeitbasierte Einschränkungen, um automatisierte Massenexporte zu verhindern:
- Zwischen großen Exporten kann eine Abkühlphase erforderlich sein (normalerweise 15–30 Minuten).
- Tägliche Exportlimits verhindern, dass Ihr monatliches Kontingent zu schnell ausgeschöpft wird
- Automatisierte oder skriptbasierte Exporte verstoßen gegen die Servicebedingungen von Apollo
Diese zeitlichen Beschränkungen sollen eine faire Nutzung der Plattform und die Einhaltung der Datenqualitätsstandards gewährleisten. Sie tragen auch dazu bei, einen möglichen Missbrauch der Exportfunktion zu verhindern.
Datennutzungsrichtlinien
Beim Exportieren von Unternehmensdaten aus Apollo müssen Sie deren Datennutzungsrichtlinien einhalten:
- Exportierte Daten dürfen nur für legitime Geschäftszwecke verwendet werden
- Der Weiterverkauf oder die Weiterverteilung exportierter Daten ist verboten
- Sie müssen die geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO, CCPA usw.) einhalten.
- Die Datenaufbewahrung sollte mit Ihrer Datenschutzrichtlinie und den gesetzlichen Anforderungen übereinstimmen
Verstöße gegen diese Richtlinien können zu Kontobeschränkungen oder zur Kündigung führen. Stellen Sie stets sicher, dass Ihre Verwendung der exportierten Daten sowohl den Bedingungen von Apollo als auch den relevanten Vorschriften entspricht.
Denken Sie daran: Bei den Exportbeschränkungen von Apollo geht es nicht nur um die Menge, sondern sie unterliegen auch den Richtlinien zur fairen Nutzung und Compliance-Anforderungen, die sowohl die Plattform als auch die betroffenen Personen schützen.
Alternative Lösungen für unbegrenzte B2B-Leads
Apollo bietet zwar wertvolle Möglichkeiten zur Kundengewinnung, die Exportbeschränkungen können jedoch bei großen Vertriebsvolumina zu Einschränkungen führen. Wenn Sie diese Einschränkungen überwinden müssen, ziehen Sie folgende Alternativen in Betracht:
Jenseits der Exportgrenzen von Apollo
Für Vertriebsteams, die umfangreichere Möglichkeiten zur Kundenakquise benötigen:
- Enterprise-API-Zugriff: Einige Organisationen verhandeln API-Zugriff mit individuellen Exportkontingenten (obwohl dies in der Regel immer noch begrenzt ist).
- Multi-Tool-Strategie: Kombinieren Sie Apollo mit ergänzenden Plattformen, um die Exportlast zu verteilen
- Unlimited Lead Solutions: Spezialisierte Dienste wie Unlimited Leads , die uneingeschränkten Zugriff auf B2B-Kontakte bieten
- Datenpartnerschaften: Direkte Beziehungen zu Datenanbietern für einen Zugriff in größerem Maßstab
Für viele wachsende Vertriebsorganisationen werden die Beschränkungen der Apollo-Exportgenehmigungen schließlich zu einem Engpass bei der Ausweitung ihrer Outreach-Aktivitäten. Dies gilt insbesondere für Unternehmen mit breiten Zielmärkten oder solche, die umfangreiche Marktanalysen durchführen.
Dienste, die sich auf die Bereitstellung unbegrenzter verifizierter B2B-Leads spezialisiert haben, können die Funktionalität von Apollo ergänzen oder ersetzen, wenn Exportbeschränkungen problematisch werden. Diese Dienste bieten typischerweise:
- Keine monatlichen Exportbeschränkungen
- Kontinuierlich überprüfte Kontaktdaten
- Spezialisierte Branchendatensätze
- Flexible Exportformate und Integrationsmöglichkeiten
Um herauszufinden, wie die unbegrenzte Lead-Generierung Ihre Verkaufsakquise über die Einschränkungen von Apollo hinaus verändern kann, erfahren Sie mehr über Alternativen zum Exportsystem von Apollo .
Häufig gestellte Fragen zu Apollo Exports
Werden Firmen- und Kontaktexporte in Apollo separat gezählt?
Ja, Apollo verwaltet separate Exportkontingente für Unternehmen und Kontakte. Das bedeutet, dass Sie bis zum Limit Ihres Plans für Unternehmen exportieren können und trotzdem Ihr volles Kontaktexportkontingent zur Verfügung steht. Mit dem Professional-Plan können Sie beispielsweise jeden Monat 10.000 Unternehmen und 15.000 Kontakte als separate Kontingente exportieren.
Was passiert, wenn ich mein Apollo-Exportlimit erreiche?
Wenn Sie Ihr monatliches Exportlimit erreichen, können Sie keine weiteren Unternehmen oder Kontakte exportieren, bis Ihr Kontingent im Folgemonat aktualisiert wird. Apollo zeigt Ihr verbleibendes Exportkontingent im Exportdialog an, damit Sie Ihre Nutzung überwachen können. Wenn Sie Ihr Limit ständig erreichen, sollten Sie ein Upgrade Ihres Plans in Betracht ziehen oder alternative Quellen für unbegrenzte B2B-Leads erkunden.
Kann ich nicht genutzte Apollo-Exporte auf den nächsten Monat übertragen?
Nein, die Exportkontingente von Apollo werden jeden Monat zurückgesetzt und können nicht übertragen werden. Nicht genutzte Exporte aus Ihrem monatlichen Kontingent verfallen mit Beginn des neuen Monats. Deshalb ist es wichtig, Ihre Exportstrategie so zu planen, dass Sie Ihr verfügbares Kontingent den ganzen Monat über optimal nutzen, anstatt es für spätere Zeiträume aufzusparen.
Gibt es eine Möglichkeit, mein Apollo-Exportlimit zu erhöhen, ohne die Pläne zu aktualisieren?
Apollo bietet gelegentlich vorübergehende Erhöhungen der Exportlimits im Rahmen von Werbeaktionen oder für bestimmte Anwendungsfälle an. Sie können sich an das Vertriebsteam wenden, um mögliche Ausnahmen oder vorübergehende Erhöhungen zu erfragen. Bei dauerhaft höherem Exportbedarf ist jedoch in der Regel ein Plan-Upgrade erforderlich. Wenn die Limits von Apollo zu einer dauerhaften Einschränkung werden, ergänzen viele Unternehmen ihre Kapazitäten durch alternative Lead-Quellen , die flexiblere Exportmöglichkeiten bieten.
Wird das Anzeigen von Unternehmensdetails in Apollo auf mein Exportlimit angerechnet?
Nein, das bloße Anzeigen von Unternehmensdetails innerhalb der Apollo-Plattform zählt nicht zu Ihrem Exportlimit. Ihr Exportkontingent wird Ihnen nur dann belastet, wenn Sie tatsächlich Daten herunterladen oder an ein integriertes System wie Ihr CRM senden. So können Sie frei nach Unternehmen suchen und recherchieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihr Exportkontingent erschöpft ist.
Abschluss
Für eine effektive Planung Ihrer Vertriebsstrategie ist es wichtig zu wissen , wie viele Unternehmensexporte Apollo zulässt . Obwohl Apollo in seinen verschiedenen Tarifen umfangreiche Exportmöglichkeiten bietet, können diese Einschränkungen für Großkunden oder Unternehmen mit umfangreicher Marktabdeckung zu Einschränkungen führen.
Um die wichtigsten Punkte zusammenzufassen:
- Die Exportlimits von Apollo reichen von 1.000 Unternehmen monatlich im Basisplan bis zu über 25.000 im Organisationsplan
- Firmen- und Kontaktexporte haben separate Zuordnungen, was Ihnen mehr Flexibilität bietet
- Strategische Ansätze wie die Anreicherung vor dem Export können Ihnen helfen, Ihren Exportwert zu maximieren
- Wenn Apollos Grenzen zu eng werden, können alternative Lösungen wie spezialisierte B2B-Lead-Plattformen unbegrenzten Zugriff bieten
Indem Sie ein Verständnis der Exportbeschränkungen von Apollo mit strategischen Ansätzen zur Kundengewinnung kombinieren, können Sie den Wert Ihres Abonnements maximieren und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre Vertriebspipeline stets mit qualifizierten Leads gefüllt bleibt.
Quellen
- Offizielle Dokumentation von Apollo.io – Preise und Planfunktionen
- Best Practices zur B2B-Leadgenerierung – Unbegrenzte Lead-Ressourcen
- Vergleich von Tools zur Verkaufsakquise – Expertenanalyse