LinkedIn-Konkurrenten: Die 12 besten Plattformen für professionelles Networking im Jahr 2023

Vom Unlimited Leads Team
Top-Konkurrenten von LinkedIn für professionelles Networking und Lead-Generierung
Entdecken Sie die besten Konkurrenten von LinkedIn für Business-Networking und Lead-Generierung

LinkedIn-Konkurrenten gewinnen für Berufstätige, die spezialisiertere Networking-Plattformen und effektive Tools zur Lead-Generierung suchen, zunehmend an Bedeutung. Obwohl LinkedIn weiterhin der dominierende Anbieter im professionellen Social Networking ist, blicken viele Unternehmen aufgrund der Einschränkungen, steigender Kosten und Datenschutzbedenken über LinkedIn hinaus. Dieser umfassende Leitfaden stellt die besten LinkedIn-Konkurrenten im Jahr 2023 vor und hilft Ihnen, die perfekte Plattform für Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zu finden.

Warum Fachleute im Jahr 2023 nach LinkedIn-Konkurrenten suchen

Trotz seiner Popularität weist LinkedIn einige Einschränkungen auf, die Berufstätige dazu veranlassen, sich mit der Konkurrenz auseinanderzusetzen. Das Verständnis dieser Schwachstellen hilft dabei, herauszufinden, welche Konkurrenzplattform Ihre spezifischen Anforderungen am besten erfüllt.

Einschränkungen von LinkedIn für Geschäftsbenutzer

Die Entwicklung von LinkedIn von einer reinen Networking-Plattform zu einem inhaltsorientierten sozialen Netzwerk hat die Art und Weise verändert, wie Berufstätige auf der Plattform interagieren. Viele Geschäftskunden berichten von einer sinkenden organischen Reichweite, was es schwieriger macht, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, ohne für Premium-Funktionen oder Werbung zu bezahlen.

Die InMail-Beschränkungen und Verbindungslimits der Plattform können insbesondere für Vertriebsteams und Personalvermittler, die regelmäßig mehrere potenzielle Kunden erreichen müssen, frustrierend sein. Diese Einschränkungen haben viele Fachkräfte dazu veranlasst, sich nach LinkedIn-Konkurrenten mit weniger Einschränkungen bei der Kontaktaufnahme umzusehen.

Datenschutzbedenken bei LinkedIn

Datenschutzbedenken gewinnen sowohl für Berufstätige als auch für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Die Datenschutzrichtlinien von LinkedIn, insbesondere nach der Übernahme durch Microsoft, werfen Fragen darüber auf, wie Benutzerinformationen erfasst, gespeichert und genutzt werden.

Viele Organisationen bevorzugen mittlerweile Plattformen mit transparenteren Datenpraktiken oder spezialisierte Dienste wie Unlimited leads-Lösungen , die klare Informationen zur Datenbeschaffung und zur Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO und dem CCPA bieten.

Kostenfaktoren und Premium-Funktionen

Die Premium-Pakete von LinkedIn sind zunehmend teurer geworden. Sales Navigator-Lizenzen kosten jährlich Hunderte von Dollar pro Nutzer. Diese erhebliche Investition bringt möglicherweise nicht für alle Unternehmen, insbesondere kleine Unternehmen und Startups, eine angemessene Rendite.

Kostengünstige Konkurrenten von LinkedIn bieten oft vergleichbare Funktionen zu niedrigeren Preisen und sind daher eine attraktive Option für preisbewusste Unternehmen, die nach effizienten Tools zur Vernetzung und Lead-Generierung suchen.

Visueller Vergleich von LinkedIn und seinen Hauptkonkurrenten anhand wichtiger Faktoren LinkedIn Spezialisierte Plattformen Lead-Datenbanken Kosten Datenschutz Lead-Qualität Öffentlichkeitsarbeit Freiheit Arm Durchschnitt Gut Exzellent
Abbildung 1: Vergleich von LinkedIn und anderen Plattformtypen anhand wichtiger Geschäftsfaktoren

Top 10 der LinkedIn-Konkurrenten im Bereich professionelles Networking

Die Landschaft der professionellen Networking-Plattformen hat sich deutlich weiterentwickelt und bietet spezialisierte Konkurrenz zu LinkedIn, die unterschiedliche Geschäftsanforderungen erfüllen. Hier sind die Top-Konkurrenten, die im Jahr 2023 eine Überlegung wert sind:

Apollo.io – Datengesteuerte Vertriebsintelligenz

Apollo.io hat sich als starker LinkedIn-Konkurrent für Vertriebsprofis und Lead-Generierung etabliert. Im Gegensatz zu LinkedIn, das in erster Linie eine Networking-Plattform ist, ist Apollo speziell für Vertriebsinformationen und Outreach konzipiert.

Die Plattform bietet umfangreiche Unternehmens- und Kontaktdaten sowie erweiterte Filterfunktionen, die die Suchfunktion von LinkedIn übertreffen. Vertriebsteams schätzen insbesondere die E-Mail-Such- und Verifizierungstools von Apollo, die sicherstellen, dass Ihre Outreach-Aktivitäten den richtigen Posteingang erreichen.

Mit der Chrome-Erweiterung integriert sich Apollo nahtlos in Ihr Browser-Erlebnis und ermöglicht Ihnen, Kontaktinformationen zu finden, während Sie Unternehmenswebsites oder berufliche Profile besuchen. Dies sorgt für einen effizienteren Arbeitsablauf als das Wechseln zwischen LinkedIn und anderen Recherchetools.

Hunter.io – Auf E-Mail-Outreach fokussierter Konkurrent

Für Berufstätige, die LinkedIn hauptsächlich zum Suchen geschäftlicher E-Mail-Adressen nutzen, bietet Hunter.io einen spezialisierteren und oft genaueren Konkurrenten. Die Plattform konzentriert sich ausschließlich auf die E-Mail-Suche und -Verifizierung und verfügt über leistungsstarke Massensuchfunktionen.

Im Gegensatz zum InMail-System von LinkedIn, das Sie innerhalb des Ökosystems hält, ermöglicht Hunter.io die direkte E-Mail-Kommunikation über Ihre bevorzugte E-Mail-Plattform. Dies gibt Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Outreach-Kampagnen und ermöglicht bessere Tracking- und Follow-up-Prozesse.

Xing – Das europäische berufliche Netzwerk

Xing ist besonders im deutschsprachigen Raum beliebt und mit über 19 Millionen Mitgliedern, vor allem in Europa, ein starker Konkurrent von LinkedIn . Für Unternehmen, die europäische Märkte, insbesondere Deutschland, Österreich und die Schweiz, ansprechen, bietet Xing oft bessere Networking-Möglichkeiten als LinkedIn.

Xing bietet ähnliche Funktionen wie LinkedIn, konzentriert sich jedoch stärker auf lokale Business-Communitys und persönliche Veranstaltungen. Die Premium-Funktionen sind zudem in der Regel günstiger als vergleichbare Angebote von LinkedIn.

Andere bemerkenswerte Plattformen

  • AngelList : Ideal für Startups, Investoren und Arbeitssuchende im Startup-Ökosystem
  • Jobcase : Fokussiert auf Arbeiter und Fachkräfte im Dienstleistungssektor
  • Gilde : Datenschutzorientiertes professionelles Messaging und Networking
  • Slack-Communitys : Branchenspezifische Slack-Gruppen, die als Netzwerkplattformen fungieren
  • Meetup : Für Fachleute, die persönliche Networking-Events bevorzugen
  • GitHub : Die De-facto-Netzwerkplattform für Entwickler und technische Fachleute
  • Chance : KI-gestützte Netzwerkplattform mit Fokus auf Empfehlungen und Einführungen

Jede dieser Plattformen bietet je nach Branche, geografischem Schwerpunkt und spezifischen Geschäftszielen unterschiedliche Vorteile. Viele Fachleute stellen fest, dass die Nutzung dieser LinkedIn-Konkurrenten bessere Ergebnisse liefert, als sich ausschließlich auf LinkedIn zu verlassen.

Beste LinkedIn-Konkurrenten für die B2B-Lead-Generierung

Während LinkedIn traditionell eine Plattform für die B2B-Lead-Generierung ist, liefern spezialisierte Wettbewerber oft bessere Ergebnisse, insbesondere bei gezielten Prospektionskampagnen.

Spezialisierte Plattformen zur Lead-Generierung

Es sind mehrere Plattformen entstanden, die sich ausschließlich auf die B2B-Lead-Generierung konzentrieren und oft genauere und detailliertere Geschäftskontaktinformationen bereitstellen als LinkedIn:

  • ZoomInfo : Umfassende B2B-Datenbank mit detaillierten Unternehmens- und Kontaktinformationen
  • Clearbit : Datenanreicherungsplattform, die detaillierte Unternehmens- und Kontaktinformationen bietet
  • Lusha : Kontaktinformationsfinder mit LinkedIn-Integration
  • Cognism : Compliance-fokussierte Sales-Intelligence-Plattform mit starker europäischer Abdeckung

Diese spezialisierten Plattformen bieten in der Regel erweiterte Filteroptionen als LinkedIn und ermöglichen Ihnen die gezielte Ansprache potenzieller Kunden anhand technografischer Daten (verwendeter Technologie-Stack), firmografischer Informationen und detaillierter Wachstumsindikatoren.

Unbegrenzte Lead-Lösungen für gezielte Kundenakquise

Für Unternehmen, die einen stetigen Strom qualifizierter Leads benötigen, bieten die Lösungen von Unlimited leads eine Alternative zum eingeschränkten Verbindungsmodell von LinkedIn. Diese Dienste bieten Zugriff auf umfangreiche B2B-Datenbanken mit verifizierten Kontaktinformationen, oft zu einem Bruchteil der Kosten der Premium-Pläne von LinkedIn.

Der Hauptvorteil dieser Dienste ist die Möglichkeit, Leads in großen Mengen zu exportieren. Im Gegensatz zu LinkedIn, wo Datenexporte eingeschränkt sind und strenge tägliche Limits für Verbindungsanfragen und Profilansichten gelten, sind sie besonders wertvoll für Unternehmen, die groß angelegte Outreach-Kampagnen durchführen.

Mit Diensten wie E-Mail-Extraktionstools können Sie zielgerichtete Interessentenlisten effizienter erstellen als durch manuelles LinkedIn-Prospecting. Dieser Ansatz spart viel Zeit und führt in der Regel zu qualitativ hochwertigeren Leads mit verifizierten Kontaktinformationen.

Vergleich der Lead-Qualität über verschiedene Plattformen hinweg

Die Qualität der Leads variiert bei den verschiedenen LinkedIn-Konkurrenten erheblich. LinkedIn bietet zwar Zugriff auf ein umfangreiches berufliches Netzwerk, die Kontaktinformationen sind jedoch häufig begrenzt und Verbindungsanfragen können ignoriert oder abgelehnt werden.

Plattform Kontaktgenauigkeit Datenaktualität Informationstiefe Exportfunktionen
LinkedIn Medium Hoch Medium Sehr begrenzt
Apollo.io Hoch Mittelhoch Hoch Gut
ZoomInfo Sehr hoch Hoch Sehr hoch Exzellent
Hunter.io Mittelhoch Medium Niedrig Exzellent
Unbegrenzte Leads Hoch Hoch Hoch Unbegrenzt

Spezialisierte B2B-Datenbanken bieten oft umfassendere Kontaktinformationen, einschließlich direkter Telefonnummern und E-Mail-Adressen, was die Verbindungsraten im Vergleich zum Nachrichtensystem von LinkedIn erheblich verbessern kann.

Funktionsvergleich der LinkedIn-Konkurrenten

Bei der Bewertung der LinkedIn-Konkurrenten ist es wichtig, die Leistung der einzelnen Plattformen in den wichtigsten Funktionsbereichen zu berücksichtigen, die für Ihre Geschäftsziele am wichtigsten sind.

Netzwerkfunktionen

Die größte Stärke von LinkedIn war schon immer das riesige Netzwerk an Fachleuten, doch die Konkurrenz bietet andere Networking-Ansätze, die möglicherweise besser auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnitten sind:

  • LinkedIn : Breites berufliches Netzwerk mit Verbindungsbeschränkungen und formellem Einführungsprozess
  • Xing : Starkes europäisches Netzwerk mit Schwerpunkt auf lokalen Business Communities
  • Slack-Communitys : Lockereres, gesprächsbasiertes Networking innerhalb bestimmter Branchen
  • Gilde : Private, einladungsbasierte Netzwerkgruppen mit höherem Engagement

Für Unternehmen, die auf bestimmte geografische Märkte oder Branchen abzielen, bieten spezialisierte Netzwerke häufig qualitativ bessere Verbindungen als der breitere Ansatz von LinkedIn.

Rekrutierungsfunktionen

Obwohl LinkedIn weiterhin eine beliebte Rekrutierungsplattform ist, bieten mehrere Wettbewerber wettbewerbsfähige Funktionen für spezifische Einstellungsbedürfnisse:

  • LinkedIn : Umfassende Stellenausschreibung und Kandidatensuche, aber teuer für Personalvermittler
  • AngelList : Spezialisiert auf die Rekrutierung von Startups und Technologieunternehmen mit Schwerpunkt auf kultureller Passung
  • GitHub : Hervorragend geeignet für die technische Personalbeschaffung mit der Möglichkeit, tatsächliche Programmierkenntnisse zu bewerten
  • Jobcase : Besser für die Rekrutierung von Arbeitern und im Dienstleistungssektor als LinkedIn

Viele Personalvermittler verwenden mittlerweile einen plattformübergreifenden Ansatz und nutzen die Stärken verschiedener Netzwerke, um eine umfassende Strategie zur Talentakquise zu entwickeln.

Vertriebsintelligenz- und Prospektionstools

Für Vertriebsteams sind die Möglichkeiten einer Plattform zur Kundengewinnung oft wichtiger als ihre Netzwerkfunktionen. Hier sehen Sie, wie die wichtigsten Wettbewerber im Vergleich abschneiden:

  • LinkedIn Sales Navigator : Gute Suchfilter, aber begrenzte Exporte und teuer
  • Apollo.io : Hervorragende Tools zur Datenanreicherung und Prospektion mit Lead-Scraping-Funktionen
  • ZoomInfo : Umfassend und genau, aber die teuerste Option
  • Unbegrenzte Leads : Kostengünstiger Zugriff auf verifizierte B2B-Kontakte ohne Exportbeschränkungen

Vertriebsteams kombinieren LinkedIn zunehmend für die Erstrecherche mit spezialisierteren Tools zum Erhalten von Kontaktinformationen und zum Erstellen von Interessentenlisten.

Preismodelle im Vergleich

Bei der Wahl zwischen LinkedIn und seinen Konkurrenten sind die Kosten oft ein entscheidender Faktor. Hier ist ein vergleichender Überblick über die Preisansätze:

  • LinkedIn Premium : 29,99–59,99 $/Monat pro Benutzer
  • LinkedIn Sales Navigator : 79,99–139,99 $/Monat pro Benutzer
  • Apollo.io : Kostenloser Basisplan, 49–499 $/Monat für Premiumfunktionen
  • Hunter.io : Kostenlos für 25 Suchen/Monat, 49–399 $/Monat für mehr
  • ZoomInfo : Individuelle Unternehmenspreise (normalerweise über 10.000 USD/Jahr)
  • Unbegrenzte Leads : Abonnementbasierter Zugriff auf verifizierte Kontakte mit flexibler Preisgestaltung

Viele Unternehmen stellen fest, dass spezialisierte Tools zur Lead-Generierung einen besseren ROI bieten als die Premium-Pläne von LinkedIn, insbesondere wenn man den Wert der Zeitersparnis bei der manuellen Kundenakquise berücksichtigt.

„Während LinkedIn Zugang zu einem riesigen beruflichen Netzwerk bietet, bieten spezialisierte Wettbewerber oft effizientere Wege zum Erreichen bestimmter Geschäftsziele, sei es die Generierung qualifizierter Leads, die Rekrutierung von Talenten oder der Aufbau von Branchenkontakten.“

So wählen Sie den richtigen LinkedIn-Konkurrenten für Ihre Geschäftsanforderungen

Da es zahlreiche LinkedIn-Konkurrenten gibt, müssen Sie bei der Auswahl der richtigen Plattform Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen, Ziele und Einschränkungen sorgfältig berücksichtigen.

Bewertung Ihrer primären Geschäftsziele

Verschiedene Plattformen zeichnen sich durch unterschiedliche Funktionen aus. Definieren Sie zunächst klar, was Sie in erster Linie von einer professionellen Networking-Plattform erwarten:

  • Für die Lead-Generierung : Priorisieren Sie Plattformen mit zuverlässigen Kontaktinformationen und Exportfunktionen, wie Apollo.io oder dedizierte Lead-Generierungsdienste
  • Für die Personalbeschaffung : Erwägen Sie branchenspezifische Plattformen oder solche mit erweiterter Kandidatenfilterung
  • Für die Branchenvernetzung : Suchen Sie nach Plattformen mit aktiven Communities in Ihrem spezifischen Bereich
  • Für Content-Marketing : Bewerten Sie Plattformen anhand der Möglichkeiten zur Inhaltsverteilung und der Einbindung des Publikums

Viele Unternehmen sind der Meinung, dass eine Kombination von Plattformen am besten funktioniert, indem sie jede Plattform nach ihren Stärken ausnutzen, anstatt nach einem einzelnen LinkedIn-Ersatz zu suchen.

Bewertung von Budgetbeschränkungen

Die Premium-Funktionen von LinkedIn sind mit erheblichen Kosten verbunden, insbesondere für Teams. Bei der Bewertung der Wettbewerber:

  • Berechnen Sie die Gesamtbetriebskosten, einschließlich Abonnementgebühren, Schulungszeit und Integrationskosten
  • Erwägen Sie Plattformen mit flexiblen Preismodellen, die sich an die Nutzung anpassen, anstatt Lizenzen pro Arbeitsplatz zu verwenden.
  • Bewerten Sie kostenlose Pläne oder Testversionen, um den Wert zu ermitteln, bevor Sie sich für kostenpflichtige Abonnements entscheiden
  • Vergleichen Sie die Kosten pro Lead oder die Kosten pro Einstellung auf verschiedenen Plattformen

Für Unternehmen mit begrenztem Budget bieten Plattformen wie Apollo robuste kostenlose Tarife, die möglicherweise ausreichende Funktionalität bieten, ohne dass die Kosten der Premium-Pläne von LinkedIn anfallen.

Berücksichtigung der Integrationsanforderungen

Die Fähigkeit zur Integration in Ihren vorhandenen Technologie-Stack ist entscheidend für die Wertmaximierung jedes LinkedIn-Konkurrenten:

  • Bewerten Sie den verfügbaren API-Zugriff und die nativen Integrationen mit Ihrem CRM, Ihren E-Mail-Marketing-Tools und Ihrer Rekrutierungssoftware
  • Erwägen Sie Plattformen mit Chrome-Erweiterungen für eine nahtlose Workflow-Integration
  • Bewerten Sie die Datenexportfunktionen, um die Kompatibilität mit Ihren internen Systemen sicherzustellen
  • Suchen Sie nach Plattformen, die Automatisierungstools unterstützen, um die Produktivität zu steigern

Plattformen wie Apollo mit seiner Chrome-Erweiterung bieten erhebliche Vorteile für den Arbeitsablauf, indem sie sich direkt in Ihr Browser-Erlebnis integrieren und so das Wechseln zwischen mehreren Anwendungen überflüssig machen.

Häufig gestellte Fragen zu LinkedIn-Konkurrenten

Was ist der beste kostenlose Konkurrent von LinkedIn?

Welcher kostenlose LinkedIn-Konkurrent der beste ist, hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Apollo.io bietet Vertriebsprofis einen leistungsstarken kostenlosen Tarif mit begrenzten monatlichen Guthaben. Branchenspezifische Slack-Communitys bieten wertvolle Kontakte zum Netzwerken – kostenlos. GitHub ist ein hervorragender kostenloser Konkurrent für Technikexperten, während Meetup kostenlosen Zugang zu professionellen Networking-Events bietet. Jede Plattform hat unterschiedliche Stärken. Ziehen Sie daher die Nutzung mehrerer kostenloser Konkurrenten in Betracht, um die verschiedenen Funktionen von LinkedIn abzudecken.

Kann ich mehrere LinkedIn-Konkurrenten gleichzeitig nutzen?

Ja, die gleichzeitige Nutzung mehrerer LinkedIn-Konkurrenten ist oft der effektivste Ansatz. Viele Fachleute nutzen spezialisierte Plattformen für unterschiedliche Funktionen – beispielsweise Apollo.io zur Lead-Generierung, GitHub für technisches Networking und branchenspezifische Slack-Gruppen für das Community-Engagement. Die Verwendung von E-Mail-Extraktionstools in Kombination mit Networking-Plattformen kann eine umfassende Strategie für professionelles Networking und die Kundengewinnung schaffen, die besser ist als die alleinige Nutzung von LinkedIn.

Sind LinkedIn-Konkurrenten für bestimmte Branchen besser geeignet?

Ja, viele LinkedIn-Konkurrenten sind in bestimmten Branchen erfolgreich, in denen LinkedIn möglicherweise weniger effektiv ist. GitHub ist für Softwareentwicklung und technische Berufe besser geeignet, AngelList eignet sich besser für die Vernetzung im Startup-Ökosystem und Behance übertrifft LinkedIn für Kreativprofis. Branchenspezifische Plattformen bieten oft relevantere Verbindungen und spezielle, auf bestimmte Sektoren zugeschnittene Funktionen. Für Unternehmen, die sich auf bestimmte Branchen wie den Einzelhandel konzentrieren, bieten spezialisierte Datenbanken möglicherweise genauere Kontaktinformationen als das allgemeine berufliche Netzwerk von LinkedIn.

Wie gehen LinkedIn-Konkurrenten mit dem Datenschutz um?

Die Datenschutzpraktiken der LinkedIn-Konkurrenten unterscheiden sich erheblich. Plattformen wie Guild und Slack Communities bieten in der Regel strengere Datenschutzkontrollen als LinkedIn, mit klareren Opt-in-Mechanismen und transparenteren Richtlinien zur Datennutzung. B2B-Datenanbieter wie Unlimited Leads halten sich an Vorschriften wie DSGVO und CCPA und bieten oft detailliertere Informationen zur Datenbeschaffung und -nutzung als LinkedIn. Überprüfen Sie bei der Bewertung von Wettbewerbern deren Datenschutzrichtlinien, Datenaufbewahrungspraktiken und Compliance-Zertifizierungen, um sicherzustellen, dass sie die Datenschutzanforderungen Ihres Unternehmens erfüllen.

Welcher LinkedIn-Konkurrent bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis übertrifft Apollo.io LinkedIn oft mit seinem kostenlosen Tarif und den preisgünstigen Premium-Paketen, die ähnliche Funktionen wie LinkedIn Sales Navigator zu einem niedrigeren Preis bieten. Für Unternehmen, die sich hauptsächlich auf die Lead-Generierung konzentrieren, bieten dedizierte Dienste wie Lead-Generatoren in der Regel einen besseren ROI als LinkedIn Premium-Abonnements. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hängt von Ihrem spezifischen Anwendungsfall ab: Für Unternehmen mit Fokus auf Personalbeschaffung sind spezialisierte Jobplattformen möglicherweise kostengünstiger, während Vertriebsteams mit dedizierten Prospecting-Tools oft bessere Ergebnisse erzielen als mit den Premium-Angeboten von LinkedIn.

Abschluss

Während LinkedIn weiterhin eine wertvolle Plattform für berufliches Networking ist, bietet das wachsende Ökosystem der LinkedIn-Konkurrenten attraktive Optionen für Unternehmen, die nach spezialisierteren Funktionen, besserem Datenschutz oder verbesserter Kosteneffizienz suchen.

Betrachten Sie diese Wettbewerber nicht als direkten Ersatz, sondern überlegen Sie, wie sie Ihre bestehende LinkedIn-Strategie ergänzen oder bestimmte Funktionslücken schließen können. Viele Unternehmen erzielen die besten Ergebnisse, indem sie mehrere Plattformen strategisch kombinieren, um ihre jeweiligen Stärken zu nutzen.

Für Unternehmen, die sich auf Lead-Generierung und Kundengewinnung konzentrieren, können spezialisierte Tools wie Apollo.io und dedizierte B2B-Datendienste die nativen Funktionen von LinkedIn deutlich übertreffen. Diese Plattformen bieten oft genauere Kontaktinformationen, eine bessere Integration in Vertriebsabläufe und weniger Einschränkungen bei der Kontaktaufnahme.

Da sich die professionelle Netzwerklandschaft ständig weiterentwickelt, müssen Sie anpassungsfähig bleiben und bereit, neue Plattformen zu erkunden. So stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen auch weiterhin über effektive Kanäle für die Vernetzung, Personalbeschaffung und Lead-Generierung verfügt, unabhängig von Änderungen an den Richtlinien oder Preisen einzelner Plattformen.

Quellen